Freiwilliges Soziales Schuljahr gestartet

Das Freiwilliges Soziale Schuljahr (FSSJ) ist am 1. Oktober gestartet, doch Nachmeldungen sind weiterhin möglich. Jugendliche können beim FSSJ praktische Erfahrungen sammeln, soziale Kompetenzen stärken und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Wer noch mitmachen möchte, kann nach einer passenden Einsatzstelle suchen – etwa in der Tierpflege und Naturschutz, im Sportverein, in Kindertagesstätten, in der Schule, bei Kirchengemeinden, bei Hilfs- und Rettungsdiensten und vielen weiteren Einrichtungen. Eine Übersicht aller Einsatzstellen gibt es unter www.freiwilliges-soziales-schuljahr.de und www.durchstarter-fssj.de.
Digitale FSSJ-Anmeldung
Nach der Kontaktaufnahme und Absprache mit einer Einsatzstelle kann das FSSJ über die genannten Internetseite angemeldet werden. Sobald das unterschriebene Formular beim Freiwilligenzentrum „mach mit!“ des Caritasverbandes Neustadt an der Aisch eingegangen ist, kann das Engagement sofort beginnen. Wer seine 80 Stunden im Schuljahr absolviert, erhält ein offizielles Zeugnis – eine wertvolle Ergänzung für Bewerbungen oder Ausbildungsunterlagen.
Sprachbuddy-Projekt auch im neuen Schuljahr
Auch das erfolgreiche Unterprojekt „Sprachbuddies“ zur Sprachförderung in Kitas läuft im Schuljahr 2025/2026 weiter: FSSJ-Teilnehmende können sich hier als kreative Vorleserinnen und Vorleser einbringen und werden dabei geschult und begleitet. Dieses Projekt ist ein Kooperationsprojekt und wurde durch die Stiftung Kinderförderung von Playmobil initiiert.
FSSJ-Unterstützer und Einsatzstellen gesucht
Das Freiwillige Soziale Schuljahr wird landkreisweit umgesetzt. Dafür sucht das Freiwilligenzentrum noch ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer, die das Projekt in der Organisation punktuell begleiten möchten. Besonders gefragt ist Hilfe bei Infoveranstaltungen an Schulen, beim Besuch von Einsatzstellen oder bei FSSJ-Veranstaltungen im Landkreis. Interessierte können sich direkt an die FSSJ-Koordinationsstelle unter fssj@caritas-nea.de oder 09161 8889-40 wenden.
Das Freiwilligenzentrum sucht zudem weitere Einrichtungen, Vereine und Kirchengemeinden, die Einsatzstellen für Jugendliche anbieten möchten – und so aktiv zur Nachwuchsförderung im Ehrenamt beitragen.