Zweiter Workshop für Sprachbuddies– Praxisorientierte Tipps für Vorleseaktionen in Kitas

In den Workshops in Neustadt Aisch und Uffenheim wurden den Teilnehmenden verschiedene Methoden zur sprachlichen Förderung von Kindern vorgestellt. Dabei lag der Fokus auf der Integration von Fingerspielen, Geschichtensäckchen, Theater und der Erzählschiene, um Vorleseaktionen zu bereichern und die Sprachentwicklung der Kinder zu unterstützen.
Ein praktischer Teil des Workshops ermöglichte es den Jugendlichen, Fingerspiele direkt auszuprobieren. Sie erhielten außerdem Unterlagen mit verschiedenen Fingerspielen, um ihre Vorleseaktionen abwechslungsreich und sprachfördernd zu gestalten.
Der Workshop bot den Jugendlichen konkrete Werkzeuge und Techniken, die sie direkt in ihrer Arbeit als Sprachbuddies in den Kitas umsetzen können. Zum Abschluss konnten Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
In diesem Jahr nehmen insgesamt 14 Sprachbuddies in 15 Kindergärten im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim am Projekt teil. Zum Ende des Schuljahres erhalten die Jugendlichen ein gesondertes Zertifikat für ihre Teilnahme.
Interessierte Kitas und Jugendliche, die sich für das Projekt im kommenden Schuljahr anmelden möchten, können sich bei der Projektkoordinatorin Iris Reichel melden.