Zum Inhalt springen

Leitfaden für die Anmeldung zum FSSJ

Engagiert im FSSJ

Einsatzstellen

Über 300 Einsatzstellen im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahrs (FSSJ) ehrenamtlich zu engagieren.

Und funktionierts:

1. Einsatzstelle auswählen
Nutze die Einsatzstellen-Suche und wähle eine Einrichtung aus, bei der du dich gerne für ein FSSJ engagieren möchtest. 

2. Kontakt aufnehmen
Die Kontaktdaten findest du direkt in der Einsatzstellenliste. Melde dich bei der angegebenen Ansprechperson und frage nach, ob ein FSSJ-Platz frei ist.

3. Kennenlernen
Vereinbare ein Gesprächstermin, um die Einrichtung, die Mitarbeitenden und dein mögliches Einsatzfeld kennenzulernen.

4. Anmeldung
Wenn die die Einsatzstelle zusagt und ihr euch einig seid, kannst du dich über die Online-Anmeldung für dein FSSJ anmelden.

  • Rufe dazu erneut die Einsatzstellen-Suche auf.
  • Wähle deine gewünschte Einrichtung aus.
  • Klicke anschließend auf „Anmeldung zum FSSJ“.

5. Vermittlungsbogen ausfüllen
Trage deine Daten in das Online-Forular ein. Den ausgefükkten Vermittlungsbogen erhältst du per E-Mail. Drucke ihn aus und lasse ihn sowohl von der Einsatzstelle als auch von deinen Eltern bzw. allen deinen gesetzlichen Vertreter/innen unterschreiben.

6. Vermittlungsbogen einreichen
Sende den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Vermittlungsbogen an das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ - entweder

  • persönlich
  • per Post an Ansbacher Straße 6 in 91413 Neustadt an der Aisch oder
  • per E-Mail an fssj@caritas-nea.de

Wichtig: Bewahre eine Kopie des Vermittlungsbogens für deine Unterlagen auf!

Hinweis

Solltest du in der Online-Einsatzstellenliste keine passende Einrichtung finden, kannst du auch selbst aktiv werden! Nimm dazu Kontakt zu einer möglichen Einsatzstelle auf, die noch nicht aufgeführt ist.

Wenn dort ein FSSJ möglich ist, bitte die Einrichtung, sich online als FSSJ-Einsatzstelle anzumelden

Wir entscheiden dann, ob die Einrichtung die Voraussetzungen für einen ehrenamtlichen Engagementeinsatz erfüllt und nehmen ggf. direkten Kontakt mit dieser Einsatzstelle auf.